Liebe Besucher,

Sie haben den Startpunkt unseres „KulturGeschichtsPfades“ für den

Ort: Lamersdorf erreicht.

An den insgesamt 11 historischen Punkten und Gebäuden finden sie Bild- und Texttafeln, die aneinander gereiht, einen Rundweg von ca. 2,5 km Länge ergeben.

Informationen zu dem jeweiligen Punkt stehen auf den einzelnen Tafeln zur Verfügung. Über die unten stehenden Links können sie die einzelnen Punkte auswählen und finden dort eine Koordinate, die sie zu zu dem jeweiligen Punkt führt.

Auf jeder Tafel finden sie einen QR-Code. Wenn sie diesen QR-Code einscannen, gelangen sie zu den Informationen über den Inhalt der Tafel in mehreren Sprachen, sowie zu einer Version in „Leichter Sprache“. Ebenso sind die Informationen als Audiodatei abspielbar. Zu vielen Punkten gibt es auch noch weitere interessante Hintergrundinformationen, die ebenfalls über diesen QR-Code abzurufen sind.

Für die von ihnen, die Spaß an einer Schnitzeljagd (Geocaching) haben, sind an jeder Tafel über den QR-Code Fragen hinterlegt, die bei richtiger Beantwortung die Koordinaten für den nächsten Punkt ergeben.

Wenn sie die jeweiligen Texte aufmerksam lesen, ist die Beantwortung der Fragen für sie sicher kein „Hexenwerk“.

Den ersten Punkt finden sie bei der folgenden Koordinate. Danach können sie die Schnitzeljagd starten.

Koordinate „Alte Indebrücke“ : 50.847083, 6.355194

Wer ohne Geocaching den Pfad erkunden möchte, oder nur einzelne Punkte besuchen möchte, kann hier die Tafeln anhand ihrer Koordinaten finden

Übersicht Lamersdorf
  • 00 Übersichtstafel
  • 01 Alte Indebrücke
  • 02 Ehemalige Hofanlage Katterbach/Villa Bardenheuer
  • 03 Alte Backsteinhofanlage
  • 04 Mühle / Papierfabrik
  • 05 Kirche St. Cornelius
  • 05a Alte Vikarie
  • 06 Neuer Indeaue
  • 07 Pfarrhof und Pastors Kamp
  • 08 Altes Pastorat
  • 09 Cornelius-Kapelle/Alte Dorfpumpe
  • 10 Dadenberger Hof / Hof Bartz
  • 11 Alte Dorfschule

Der Rundweg in Lamersdorf ist Teil eines Projektes in der gesamten Gemeinde Inden, gefördert durch die „LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.V.“ und unterstützt durch die Gemeinde Inden.

Wenn Ihr näheres zum Projekt wissen möchtet, klickt einmal HIER

Zur Übersichtstafel Indemann HIER entlang